top of page

Carbonara: Das Originalrezept – cremig, authentisch, unwiderstehlich! 🍝


Wenn es um italienische Klassiker geht, gibt es kaum ein Gericht, das so heiß diskutiert wird wie die Pasta alla Carbonara. Jeder kennt sie, jeder liebt sie – aber nur wenige wissen, wie sie wirklich zubereitet wird. Schluss mit MissverstĂ€ndnissen: Hier verraten wir euch Schritt fĂŒr Schritt das originale römische Rezept, so wie man es in den besten Osterien der Hauptstadt serviert bekommt.


Wenige Zutaten, großer Geschmack

Das Schöne an der Carbonara: Man braucht nur wenige, ausgewĂ€hlte Zutaten – und genau die machen den Unterschied.

👉 Pasta: klassisch Spaghetti, Rigatoni oder Mezze Maniche

👉 Guanciale: luftgetrocknete Schweinebacke – kein Bacon, keine Pancetta!

👉 Pecorino Romano DOP: krĂ€ftig, wĂŒrzig und unverzichtbar

👉 Eigelb: fĂŒr die samtige Creme

👉 Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen fĂŒr das volle Aroma

Und das war’s auch schon! Keine Sahne, keine Zwiebeln, kein Knoblauch. Die echte Carbonara lebt von ihrer Einfachheit.

ree



Zutaten fĂŒr 4 Personen

  • 400 g Pasta (Spaghetti, Mezze Maniche oder Bucatini)

  • 280 g Guanciale

  • 200 g Pecorino Romano DOP

  • 5 Eigelbe (1 pro Person + 1 extra)

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer


Zubereitung Schritt fĂŒr Schritt

  1. Wasser aufsetzen In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen (weniger Salz als ĂŒblich, da der Pecorino sehr wĂŒrzig ist).

  2. Guanciale vorbereiten Die Schwarte entfernen und in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden. In einer Pfanne langsam auslassen, bis das Fett glasig wird. Den knusprigen Guanciale herausnehmen, das Fett auffangen und beiseitestellen.

  3. Creme anrĂŒhren Eigelbe in einer SchĂŒssel mit frisch geriebenem Pecorino und einer Prise Pfeffer verrĂŒhren. Etwas vom warmen Guanciale-Fett dazugeben – das sorgt fĂŒr eine samtige Konsistenz.

  4. Pasta kochen Die Pasta al dente garen, etwas Kochwasser aufbewahren und dann abgießen.

  5. Alles zusammenfĂŒhren Pasta in die Pfanne zum Guanciale geben (Hitze aus!), dann die Eigelb-Pecorino-Mischung und etwas Kochwasser hinzufĂŒgen. KrĂ€ftig vermengen, bis eine cremige, glĂ€nzende Sauce entsteht.

  6. Servieren Mit Guanciale-Streifen, extra Pecorino und frischem Pfeffer toppen – fertig ist die echte römische Carbonara!


    Tipps fĂŒr die perfekte Carbonara

    ✹ Die richtige Temperatur: Die Sauce darf niemals in der Pfanne stocken – sonst gibt’s RĂŒhrei statt Creme! Deshalb die Pasta unbedingt off the heat mit der Sauce vermengen.

    ✹ QualitĂ€t zĂ€hlt: Nur echter Pecorino und original Guanciale geben der Carbonara ihr unverwechselbares Aroma.

    ✹ Die Eier: FĂŒr eine intensiv goldgelbe Creme am besten Eigelbe von Eiern mit besonders krĂ€ftiger Dotterfarbe verwenden.


    Ein StĂŒck Rom auf dem Teller

    Die Carbonara ist ein echtes Symbol der römischen KĂŒche: rustikal, authentisch und gleichzeitig raffiniert. Mit wenigen Zutaten entsteht ein Geschmackserlebnis, das die Herzen höher schlagen lĂ€sst.

    Probiert das Rezept zuhause aus – und wenn ihr sie einmal ganz besonders genießen wollt, empfehle ich euch meine handgemachten Tagliolini piemontesi, die ihr in meinem Marktladen findet.Ăč


    Buon appetito und viel Freude beim Nachkochen! 💛🍝


Kommentare


bottom of page